Persönliche Fahrkurse

Der Verkehrskund­eunterricht (VKU) darf nur mit einem gültigen Lernfahrausweis besucht werden

Wie beurteile ich den Zustand meines Fahrzeugs, wie verhalte ich mich bei Schnee und Regen, welche Geschwindigkeit ist angemessen? Diese und andere Fragen werden beim VKU behandelt.

Lerne, sicher zu sein

Verkehrskunde­unterricht

Vor der Anmeldung zur praktischen Führerprüfung für die Kategorien A1, A, oder B ist einmalig nachzuweisen, dass ein „VKU“ Verkehrskundekurs (8 Stunden) besucht worden ist. Die Gültigkeit der Bestätigung ist unbeschränkt. Nur wer die entsprechende Bestätigung hat, wird zur Führerprüfung zugelassen.

Für die Teilnahme an einem VKU Kurs muss ein gültiger Lernfahrausweis vorhanden sein und am ersten Abend mitgenommen werden!
Lerne, sicher zu fahren

Wesentliche aspekte des sicheren fahrens

Das Verständnis der Schlüsselfaktoren, die die Verkehrssicherheit beeinflussen, ist entscheidend für verantwortungsbewusstes Fahren. In diesem Abschnitt werden wichtige Elemente behandelt, die das Bewusstsein, die Kontrolle und die Entscheidungsfindung im Straßenverkehr verbessern.

Sinnesorgane

Verhalten der Sinnesorgane im Strassenverkehr. Einschätzung von unübersichtlichen Verkehrssituationen.

Verkehrsdynamik

Themen rund um dein Fahrzeug, welche in deiner Verantwortung liegen. Welche Kräfte wirken auf dein Fahrzeug und warum angepasstes Fahren wichtig ist.

Umgebung

Verhalten im Strassenverkehr abhängig vom Wetter und von anderen Verkehrsteilnehmern. Besonderheiten und Beschaffenheit von Strassen.

Fahrfähigkeit

Richtiges einschätzen der eigenen Fahrtüchtigkeit (Müdigkeit, Hunger, Drogen). Umweltbewusstes Fahren sowie 10 Taktische Regeln für sicheres Fahren.